-
Was wir lesen – Bildungs- und Erziehungswissenschaftler Christoph Wallenstein über die Lieblingsbücher seiner Familie
„Was wir lesen“ ist die Rubrik auf „Oh. Kiddo!“, in der Eltern die Lieblingsbücher ihrer Kinder vorstellen – aber auch die Kinderbücher, die sie selbst gerne lesen. Ob es dieselben Titel sind, die ihre Kleinen heute lieben, oder aber diejenigen aus den Bücherregalen ihrer Kindheit, werden sie uns erzählen. Diesmal erzählt uns der Bildungs- und Erziehungswissenschaftler Christoph Johann Wallenstein, was in seiner Familie gelesen...
Kommentare 0 -
Wie problematisch Lärm in der Schwangerschaft sein kann
Ab wann ist Lärm für Mutter und Kind schädlich? Während einer Schwangerschaft unter konstanter Lärmbelastung zu arbeiten oder den Fötus durch die Bauchdecke mit Kopfhörer zu beschallen, ist keinesfalls zu empfehlen. Wie problematisch Lärm in der Schwangerschaft sein kann.
-
Wir sind bunter – Die vielfältige Buntstiftpalette
„Hier sind Buntstifte, mal dich selbst.“ Eine Aufgabe, die Kindern oft gestellt wird. Sie ist aber nur für jene vorbehaltlos durchführbar, die ihre Haut mit dem hellrosa Stift ausmalen können, auf dem das Wort „Hautfarbe“ aufgedruckt ist. Mit den 12 Hautfarben-Buntstiften, die im Zuge der Kampagne „So bunt ist Deutschland“ von GoVolunteer angeboten werden, können Kinder sich und ihre Freunde endlich so malen, wie...
-
Kinderbuch-Tipps – Die besten Bücher über Vögel
Die besten neuen Bücher über Vögel und ein lehrreiches Vogelpaar-Memory. Und dazu gibt es noch einige sehr gute Geschichten, die bestens zum Vor- und Selbstlesen geeignet sind.
-
Bilderbuch-Tipp – „Rosa Monster“ von Olga de Dios
Das „Rosa Monster“ von Olga de Dios hat mich mit seinem einen Auge vom Cover aus angeblickt und mein Interesse geweckt. Das Buch aus dem feinen àbac Verlag hat nicht nur mich mit seiner Geschichte und den einfachen, aber wirkungsvollen Illustrationen begeistert, auch mein vierjähriger Sohn und die Schulkinder, denen ich das Bilderbuch vorgelesen habe, waren ehrlich angetan.
-
Kochbuch-Tipp – „Seasons. Ein Jahr in Rezepten“ (von Fanny Frey) & Gerstensuppe mit Räuchertofu
Frische, unkomplizierte Rezepte suchen wir doch alle. Fanny Frey ist erst 21 Jahre alt, Studentin, und eine der bekanntesten Food- und Instagram-Bloggerinnen der Schweiz. Sie schreibt auf ihrem Blog „Fanny the Foodie“ über farbenfrohe, saisonale Küche und ihre Lust am Experimentieren. „Seasons. Ein Jahr in Rezepten“ von Fanny Frey (Fona Verlag).
-
Link-Tipps – Lesenswertes im März
Im Luna Magazin macht man sich Gedanken über kreatives Spielzeug: Die Welt mit Fantasie erobern: Wie man mit kreativem Spielzeug Kinder fördert! Die schönsten, buntesten Ostereier nach einer Idee von Barbara Rucci auf Art Bar: Wooden Eggs Painted by Children Johanna Pinkepank spricht mir aus der Seele, wenn sie übers Meer schreibt, und der Artikel macht meine Vorfreude auf den Sommerurlaub größer: Mehr Meer...
-
Rezept – Osterküken aus Hefeteig
Rechtzeitig für den Osterbrunch haben wir Küken aus Germteig gebacken! Der Teig ist derart gut, dass ich überlege, das ganze Jahr über damit zu backen. Striezerl, Knöpfe, Nikolos, Schweinchen – was eben gerade zur Jahreszeit passt.
-
Was wir lesen – Lifestyle-Bloggerin Olivia Trombitas-Meissel über die Lieblingsbücher ihrer Familie
„Was wir lesen“ ist die Rubrik auf „Oh. Kiddo!“, in der Eltern die Lieblingsbücher ihrer Kinder vorstellen – aber auch die Kinderbücher, die sie selbst gerne lesen. Ob es dieselben Titel sind, die ihre Kleinen heute lieben, oder aber diejenigen aus den Bücherregalen ihrer Kindheit, werden sie uns erzählen. Diesmal erzählt uns die Lifestyle-Bloggerin Olivia Trombitas-Meissel, was in ihrer Familie gelesen wird.
-
Kinderbuch-Tipps fürs Osternest #2 – Bilderbücher für Kinder ab 3
Hier kommt der zweite Teil mit frühlingshaften Kinderbuch-Tipps fürs Osternest – diesmal mit Bilderbüchern für Kinder ab 3 Jahren. Weil gute Bücher doch immer die wertvolleren Geschenke sind.